Ohne Eltern geht es nicht!
… auch nicht in der Realschule Löhne.
In unserer Schule, in dem „Haus des Lernens“, in dem alle willkommen sind, hat auch die Elternschaft ihren festen Platz. Bei der Gestaltung dieses Lebensraumes wirken Schüler, Lehrer und Eltern konstruktiv zusammen. Sie bemühen sich gemeinsam, Schwierigkeiten zu beheben und versuchen herauszufinden, wo „der Schuh drückt.“ Dies erzeugt ein „Wir-Gefühl“ und bietet die Möglichkeit der Identifikation mit der Schule.
Was machen die Eltern?
Eltern nehmen beratend an Fachkonferenezen teil, um die schulischen Entwicklungsschritte zu unterstützen.
Eltern arbeiten in Klassenpflegschaften, vertreten hier die Interessen der Eltern und Kinder.
Eltern arbeiten in der Schulpflegschaft und nehmen die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung wahr.
Eltern arbeiten in der Schulkonferenz, dem höchsten innerschulischen Gremium. Sie beraten und entscheiden mit über die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule.
Unsere Eltern
- gestalten Feste
- organisieren Umfragen
- stellen ihr professionelles Wissen zur Verfügung
- unterstützen die Schule bei Veranstaltungen
- helfen im Selbstlernzentrum
Ohne Eltern geht es nicht!
Im Schuljahr 2024/2025 sind die gewählten Schulpflegschaftsvorsitzenden:
Frau Manuela Daumann und
Frau Nadine Gieselmann.