Städtische Realschule feiert 20-jähriges Jubiläum in der Kaltenbacher Skihütte

In der Zeit vom 21.März – 29. März 2025 nahmen 21 Schüler*innen der siebten bis neunten Klassen der Städt. Realschule Löhne an einem Ski- bzw. Snowboardkurs in Kaltenbach im Zillertal teil. Sportlehrer Marc Eisele wurde dabei von einer Skilehrerin sowie zwei Student*innen unterstützt.
Der Bus startete Freitagabend und Samstagmorgen ging es mit der Gondel auf den Berg, doch vorerst nicht zur Kaltenbacher Skihütte. Da der Bus mit Verspätung gestartet und über Umwege gen Österreich fuhr, musste man sich im Skiverleih bzw. im Schnee umziehen, um sofort das vor Ort geliehene Material zu testen. Ohne Murren wurden diese Strapazen hingenommen. Die ersten Stehversuche am Anfängerlift waren schon sehr ordentlich, und an den folgenden sechs Skitagen übten die Schüler bei Sonnenschein fleißig Ski und Snowboard fahren. Dabei verzeichneten alle Schüler sehr gute Lernerfolge mit dem zum Teil völlig unbekannten Sportgerät.
Aufgrund des großen Lernerfolgs aller Schüler*innen auf der Piste war es sogar möglich, am Donnerstag alle Pisten des gesamten Skigebiets zu befahren und die Verbindung ins Skigebiet nach Hochfügen konnte von vielen Schüler*innen bravourös gemeistert werden. Auch die schwierigen schwarzen Pisten stellten dabei für kaum jemanden ein Hindernis dar. Am letzten Skitag absolvierten dann alle in Kleingruppen eine Skifotorallye, bei der Aufgaben im gesamten Skigebiet zu lösen waren. Abends nach dem Essen konnten die Schüler*innen im Gemeinschaftsraum der Hütte ihre Fahrerlebnisse bei der Videoanalyse studieren oder sie erledigten mitgenommene Hausaufgaben.
Am Freitagabend stand für die Gruppe eine Fackelwanderung durch den Schnee auf dem Programm, bei der die Skilehrer von den erfahrenen Schüler*innen stark unterstützt wurden. Dabei ging es auch darum, die Stille in den Bergen zu genießen. Kurz ging der Puls in die Höhe, als viele dachten, ein Wolf hätte sich unter die Schülergruppe gemischt.Nach 8 ereignisreichen Tagen ging es am frühen Samstagmorgen wieder nach Hause. Erschöpft, aber glücklich traf die Gruppe abends in Löhne ein. Die Skifahrt konnte somit wieder mal als voller Erfolg bezeichnet werden, sodass Schüler*innen wie Lehrer sich schon jetzt auf den Winter 2025/2026 freuen.